KONZEPTKAUFHAUS KARL
- Rabanusstraße 19
- 36037 Fulda
- https://karl-fulda.de
Im Oktober 2020 entschied sich Galeria Kaufhof, seinen Standort in Fulda aufzugeben, was zur Folge hatte, dass ca. 10.000 qm Verkaufsfläche plus Nebenflächen des Kultkaufhauses "Kerber" im Zentrum der Innenstadt leer standen. Die Stadt Fulda erkannte den Handlungsbedarf und gründete eine Stadtentwicklungsgesellschaft, die das Kaufhaus im Frühjahr 2022 erwarb.
Mit dem Konzeptkaufhaus KARL wird nun seit März 2023 der Leerstand durch eine attraktive Zwischennutzung belebt, bis eine langfristig tragfähige Nutzung entwickelt ist. Die für die Innenstadt wichtige Ladenzone im Erdgeschoss wurde wiedereröffnet und erfreut sich durch ein Angebotsmix aus kleinteiligem, regionalem Einzelhandel (Pop-up-Shops), Gastronomie, Kunst und Kultur einer guten Frequenz. In den großen Verkaufsflächen der Obergeschosse finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die ein breites Publikum ansprechen. Auch bieten die ehemaligen Lager- und Verwaltungsräume mit dem neuen Co-Working- und Green-Food-Startup-Bereich eine in dieser Form in Fulda einzigartige Plattform für junge Unternehmen, die mit geringem finanziellen Aufwand Arbeits- und Kreativflächen in bester Innenstadtlage erhalten. Darüber hinaus bieten umgenutzte Lagerräume Platz für ein Improvisationstheater, ein Tonstudio sowie für Vereinsräume. Im Frühsommer dieses Jahres wird zudem auf dem Dach des Kaufhauses ein Dachgarten realisiert, der neben Urban Gardening und gastronomischen Angeboten auch Platz für Open-Air-Veranstaltungen bieten soll.
Weitere Infos unter: https://karl-fulda.de/kreativtage/
Programm
Mo 13.05. - Fr 23.05 - L14 zwo Lounge – täglich geöffnet von 11- 18 Uhr
L14 zwo in Kooperation mit Panama Kultur e.V., Günther Pfeffer, Youropa/Kleidertausch und der Erneuer:Bar; täglich von 11-18 Uhr mit wechselnden Angeboten und Mitmach-Aktionen wie Kleidertausch, Nähbar, Siebdruck, Erneuerbar Repaircafé und Workshops:
- Mo 13.5. 15-18 Uhr - An die Wimpel, fertig los!
Wir nähen Fuldas längste Wimpel Kette und ihr könnt ein Teil davon sein. Wir zeigen euch, wie ihr ohne großen Aufwand eine Wimpel Kette nähen könnt. Nebenbei bemerkt ist so eine Wimpel Kette auch eine tolle Möglichkeit, Stoffreste zu verwerten... also nichts wie ran ans Werk! - Di 14.5. 15-18 Uhr - Schmuckworkshop
Entdecke in diesem Schmuckkurs mit Anleitung dein Talent für selbst kreierte Schmuckstücke. Du lernst Basistechniken zur Fertigung von Armbändern und Ketten, sodass du Dein erstes eigenes Schmuckstück kreieren kannst. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und stelle einzigartige Schmuckstücke her, die deinen persönlichen Stil zum Ausdruck bringen. - Mi 15.5. 15-18 Uhr - Kreativ mit Papier
Hier zeigen wie euch die Kunst des Papiergestaltens. Gestalten mit Papier entspannt. Ihr werdet dazu eingeladen, euch auf einen meditativen Prozess einzulassen, abzuschalten, vom Alltagsstress abzulassen und euch in Bildern und Formen auszuleben. - Do 16.5. 15-18 Uhr - Samenbomben Rollen
In diesem Workshop machen wir uns gemeinsam die Hände dreckig und rollen verschiedene Samenbomben, die ihr mit nachhause nehmen könnt. Kommt vorbei und erlebt in unserem Seed Bomb Workshop ein bezauberndes praktisches Erlebnis, bei dem Kreativität auf Nachhaltigkeit trifft. - Do 16.5. 15-18 Uhr - Bring your own Vinyl
Heute könnt ihr unsere Musik bestimmen. Einzige Bedingung, sie existiert auf einer Schallplatte. Also entstaubt eure Plattenkiste, packt die alten Platten von euren Eltern, Oma, ... ein, alles von Vinyl was ihr mitbringt wird auch gespielt. - Fr 17.5. 15-18 Uhr - Nachhaltig Kreativ
Unter dem Motto Up- und Recycling verwenden wir heute unterschiedliche Materialien und Reste und stellen neue Dinge her. Lass dich von den Vorlagen inspirieren oder setze deine eigene Idee um - Die Möglichkeiten sind endlos.
Weitere Programmpunkte
Mo 13.05. - 11-12 Uhr
Interkulturelle Beratung der Gesundheitslotsen mit Dr. Naim Wardak – ohne Anmeldung, kostenlos
Mo 13.05. - 14 Uhr
Architekturführung durchs gesamte Kerber Areal - LOST PLACE Karl; Treffpunkt Eingang Karl Konzeptkaufhaus Rabanusstraße mit Dr. Max Kutzner Geschichtsmanufaktur
Mo 13.05. - 17:30-19 Uhr
Lesung Eberhard Schellenberger – Demokratiebewusstsein stärken – Zeitzeugen erleben. Eberhard Schellenberger liest aus seinem Buch „Deckname Antenne“; Ort: Im ehemaligen Dinea Restaurant 3.OG – Eingang Wirtschaftshof / Lindenstraße – Eintritt frei
Mo 13.05. - 19:30 Uhr
Galerie Johannes Ruppel - Ausstellungseröffnung und offizielle Eröffnungsfeier der „Tage der kreativen Räume“; Ort: UG Eingang Wirtschaftshof
Di 14.05. - 11-12 Uhr
Interkulturelle, mehrsprachige Beratung der Gesundheitslotsen mit Delia Manlouk - ohne Anmeldung, kostenlos
Di 14.05. - 14-15:30 Uhr
Saisongärten statt Parkplätze in Fuldas Innenstadt ….und was hat das mit dem globalen Klimawandel zu tun ? Besichtigung mit vielen Infos, auf alle Fragen! Treffpunkt: Haupteingang Karl Konzeptkaufhaus - Rabanusstrasse
Di 14.05. - 15-17 Uhr
„Frauenzeit“ die bestehende Frauengruppe vom „Welcome In“ lädt Frauen zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Ort : Aktionsfläche im Konzeptkaufhaus Karl – Haupteingang Rabanusstraße - ohne Anmeldung, Eintritt frei
Di 14.05. - 18 Uhr
FOOD.FUTURE.FOCUS – Nachhaltigkeit im Unternehmensumfeld
Ort: U1 – Galerie J.Ruppel – Eingang über Wirtschaftshof – Lindenstrasse 14
Anmeldung: Green Food Cluster - kostenfrei
Di 14.05.
Show-Shorts im Improtheater Fulda – Schnupperkurs - Eintritt frei
19 Uhr geheIMPROjekt (Jugendkurs) + Ensemble-Kurs
19:45 Uhr kurzer Schnupperkurs
20:15 Uhr Bühnenreform
Ort: Improtheater 2. OG – Eingang Wirtschaftshof Lindenstraße - Eintritt frei
Das Improtheater Fulda gibt es seit über einem Jahr im ehemaligen Kerber in der Lindenstr. 14. Mit über zehn Kursen in der Woche, ist es auf mittlerweile auf fast 150 Teilnehmerinnen angewachsen. Fünf Ensembles sind bereits daraus hervorgegangen. Im neuen Format, den Show-Shorts, präsentieren diese nun ihr Können. Dazwischen können die Teilnehmer selbst kurz in einige Impro-Techniken hineinschnuppern. Alles entsteht in dem Moment nach Eingaben der Zuschauenden.
Mi 15.05.
Show-Shorts im Improtheater Fulda – Schnupperkurs - Eintritt frei
19.00 Uhr Der Achte Sinn
19.45 Uhr Kurzer Schnupperkurs
20.15 Uhr Das neuste Ensemble des Improtheaters
Ort: Improtheater 2 OG – Eingang Wirtschaftshof Lindenstraße – Eintritt frei
Mi 15.05.
12.00 – 14.30 Uhr Gründerregion Fulda …Bittet zu Tisch! Die Start-up Szene Fulda trifft sich Ort: U1 Galerie Johannes Ruppel – Eingang über Wirtschaftshof - Lindenstraße
Anmeldung unter: Gründerregion .. bittet zu Tisch
Mi 15.05. - 15-17 Uhr
Infostand Hochschule: Möglichkeiten kreativer Vernetzungen in Europa: E³UDRES² - mit Ronja Pralle und Erasmus für Jungunternehmer – mit Simon Opitz
Ort: Im Konzeptkaufhaus – Haupteingang – Stand der Hochschule
„E³UDRES²“: „Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions“. Eine Europäische Hochschulallianz aus neun kleinen bis mittelgroßen Universitäten und Hochschulen. Die Allianz hat zum Ziel, ländliche (nicht städtische) Regionen zu vernetzten und ihre Entwicklung in smarte, nachhaltige Regionen zu unterstützen. Dafür entwickeln die Partnerhochschulen gemeinsame Angebote in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer und Innovation. https://eudres.eu/
Mi 15.05. - 16-16:45 Uhr
Kristalline Klänge und Meditaton
ohne Anmeldung, kostenfrei - kommen und genießen, ohne Vorkenntnisse
Ort: Co –Working -2 OG – Eingang über Wirtschaftshof Karl Lindenstrasse 14
Mi 15.05. - 19 Uhr
Show-Shorts im Improtheater Fulda – Schnupperkurs
19.00 Uhr: Der AchteSinn
19.45 Uhr: Kurzer Schnupperkurs
20.15 Uhr: Das neuste Ensemble des Improtheaters
Ort: Eingang über Wirtschaftshof, Lindenstraße 14, Improtheater - 2. OG
Do 16.05. - 18 Uhr
Das Fuldaer KneipenQuiz mit Shaggy Schwarz im Lost Place – Kerber Eintritt 5€
Ort: Im ehemaligen Dinea Restaurant 3.OG – Eingang Wirtschaftshof / Lindenstraße
Das legendäre Fuldaer KneipenQuiz ist zurück. 30 Fragen in drei Runden… so startete das Quiz von Shaggy Schwarz vor über sechs Jahren in Fulda. Weil die alte Location schließen musste, war nach über 50 Veranstaltungen erst mal Schluss. Nun bringt Shaggy Schwarz das Original wieder zurück. Teams mit maximal sechs Leuten schließen sich zusammen und rätseln gemeinsam. Es darf gequizzt, gelacht und getrunken werden. Am Ende geht ein Team als Sieger nach Hause.
Fr 17.05. - 13-17 Uhr
Antonius-gemeinsam Mensch.
Informieren und probieren mit Verkostung der Neuheiten
Ort: Green Food Stand – Konzeptkaufhaus Karl – Haupteingang Rabanusstraße
Fr 17.05. 11-14 Uhr
Rhöner Schinken e.v.
Verkostung eines luftgetrockneten Schinkens und weiterer Wurstwaren in Bioqualität von Direktvermarktern aus der Rhön – Regionale Wertschöpfungskette
Ort: Konzeptkaufhaus KARL – Haupteingang, Rabanusstraße 19, Green Food - Stand
Fr 17.05. 13-17 Uhr
erveat. – Start-up aus Fulda
Schon mal Linto probiert? – Verkostung mit Laura
Linto ist eine proteinreiche Zubereitung aus roten Linsen mit aromatischem Geschmack und kann, ähnlich wie Tofu, sehr vielseitig verwendet werden – lasst euch überraschen.
Ort: Konzeptkaufhaus KARL – Haupteingang, Rabanusstraße 19, Green Food - Stand
Fr 17.05. 15:30-17:30 Uhr
Workshop: CO2-Sensor selber bauen
Ort: Konzeptkaufhaus KARL – Eingang über Wirtschaftshof, Lindenstraße 14, Räume der Magrathea Laboratories im 1. OG-
Du bist zwischen 8 und 99 Jahren und möchtest einmal ein „Erfolgserlebnis“ als „NICHT IT-ler“, inklusive Deinen ersten Lötversuchen.
Materialbeteiligung: 15,00 € pro Sensor, Anmeldung unter: events@maglab.space
Sa 18.05. - ab 12 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Unter einem Dach – 12 Museen entdecken“ Gemeinschaftsausstellung der 12 Museen Fuldas
Ausstellungslaufzeit: 18.5.2023 bis 12.1.2024 - täglich 11-18 Uhr Samtag 11-16 Uhr
Ort: Haupteingang Konzeptkaufhaus Karl, Rabanusstraße
Sa 18.05. - 11-18 Uhr - KARL pop up markt
Das Konzeptkaufhaus Karl ist im EG des Karl Komplexes zu Hause und eigentlich ein Pop Up Shop. Hier haben lokale Marken und Start-Ups die Möglichkeit, sich mit kleinstem Aufwand zu präsentieren und Ihre Produkte anzubieten. Ob ein einzelner Warenträger mit Verkauf über die KARL-Kasse oder ein eigener Shop im Shop - es gibt viele Möglichkeiten, im KARL Flächen zu mieten: www.karl-fulda.de
Sa 18.05. - 11-14 Uhr
DRK Fulda: Crash-Kurs Erste Hilfe
Ort: Konzeptkaufhaus KARL – Eingang über Wirtschaftshof, Lindenstraße 14, Co-Working - 2. OG
War Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs auch der beim Führerschein?
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen – Getränke sind inklusive
Teilnahmegebühr: 30,00 € - zahlbar in bar bei Kursbeginn
Anmeldelink: https://www.dse-web.de/KursanmAUSBVW/DRKFulda/AnmeldeFormularEinzeln.php?KursDsNr=007020
Sa 18.05. - 17 Uhr
Eröffnung des Drohnen Hindernisparcour
Ort: 2 OG - Eingang Wirtschaftshof Lindenstrasse 14
Exklusiv und einmalig in Hessen: Drohnen fliegen durch die ehemalige Spielzeug- und Bettenabteilung auf über 1000 qm. Ein einmaliges Battle für Könner – nur mit Anmeldung events@maglab.space Weitere Informationen im Internet: https://maglab.space
So 19.05. 11-16 Uhr
Internationaler Museumstag
AUSSTELLUNG und DRK Café geöffnet
Ausstellung der Fuldaer Museen
„Unter einem Dach – 12 Museen entdecken“
Gemeinschaftsausstellung der 12 Museen Fulda
Ort: Konzeptkaufhaus KARL – Haupteingang, Rabanusstraße 19
Mo 20.05.
Pfingstmontag geschlossen
Di 21.05. - 11-12 Uhr
Interkulturelle Beratung der Gesundheitslotsen mit Delia Manlouk u. Dr. Naim Wardak
Di 21.05. - 14-18 Uhr
Kreativer Mitmach-Workshop – der Kinderakademie Fulda – kostenfrei - ohne Anmeldung
Aktionskunst für Kinder - DU bist KÜNSTLER:IN
An drei aufeinanderfolgenden Tagen 21-23.05. schaffen wir ein gemeinsames Kunstwerk, das danach als Dauerleihgabe im Konzeptkaufhaus ausgestellt wird. Keine Anmeldung erforderlich, kommen und mitmachen.
Ort: Aktionsfläche Konzeptkaufhaus Karl, Haupteingang Rabanusstraße
Di 21.05. - 15-17 Uhr
„Frauenzeit“ die bestehende Frauengruppe vom wellcome in lädt Frauen zum Kennenlernen und Kitmachen ein. Ort : Aktionsfläche im Konzeptkaufhaus KARL – Haupteingang Rabanusstraße ohne Anmeldung , kostenfrei
Di 21.05. - 15:30-17 Uhr
Workshop: CO2-Sensor selber bauen in den Räumen des Magrathea Laboratories e.V. bekannter unter CCC - Computer Chaos Club – keine Vorkenntnisse nötig – wird angeleitet. Materialbeteiligung 15 € -pro Sensor.
Anmeldung erforderlich per mail events@maglab.space – max. 14 Teilnehmer
und ab 17.00 Uhr Keep your PC running - ohne Anmeldung für Jeden
Ort: 1 OG – Räumen des Magrathea Laboratories, Eingang Wirtschaftshof Lindenstraße
weiter Infos unter: https://maglab.space
Di 21.05. - 18 Uhr
Bingo Beatz mit Shaggy Schwarz im Lost Place – Kerber – Eintritt 5€
Ort: Lostpalace Dinea – ehemaliges Restaurant 3. OG – Eingang Wirtschaftshof Lindenstraße
Mi 22.05. - 14-18 Uhr
Kreativer Mitmach workshop – Kinderakademie Fulda - kostenfrei, ohne Anmeldung Aktionskunst für Kinder - DU bist KÜNSTLER:IN
Ort: Aktionsfläche Konzeptkaufhaus Karl, Haupteingang Rabanusstraße
Do 23.05. - 14-18 Uhr
Kreativer Mitmachworkshop – Kinderakademie Fulda – kostenfrei, ohne Anmeldung
16 Uhr Vernissage und Vorstellung aller Künstler der entstandenen Aktionskunst und KünstlerInnen
Ort: Aktionsfläche Konzeptkaufhaus Karl, Haupteingang Rabanusstraße
Do 23.05. - ab 18 Uhr
Große Vernetzungsparty –
WIR FEIERN!!!
Ort: Konzeptkaufhaus KARL, Lindenstraße 14, In der ehemaligen Warenanlieferung und auf dem Wirtschafshof bei gutem Wetter
Alle Kreativen der Region und Akteure der Kreativtage sind herzlich zur gemeinsamen Netzwerk Party eingeladen.
WIR FEIEREN, mit DJ, Rhöner Bratwurst, regionalen Getränke ……………. und Überraschungsakts von EUCH… open end
Zentrales Stadtteiltreffen aller Stadtteile – Bunter Aktionstag aller Stadtteiltreffs im Karl – Ganztägige Aktionen;
Ort: Aktionsflächen im Konzeptkaufhaus Karl, Haupteingang Rabanusstraße
Fr 24.05. - 11-18 Uhr
Zentrales Stadtteiltreffen aller Stadtteile – Bunter Aktionstag aller Stadtteiltreffs im KARL – ganztägige Aktionen; Ort: Aktionsflächen im Konzeptkaufhaus Karl, Haupteingang Rabanusstraße
Freitag 24.05. - 13-16 Uhr
Technik für Kids Workshop – Löten einer blinkenden Wäscheklammer – ohne Anmeldung
Ort: Aktionsfläche im Konzeptkaufhaus – Haupteingang Rabanusstraße